Neste artigo vamos falar sobre Siegfried Lenz , tema que tem sido objeto de interesse e debate nos últimos anos. Siegfried Lenz é um problema que afeta pessoas de todas as idades, géneros e culturas, e a sua relevância atravessa diferentes campos como a saúde, a economia, a política e a sociedade em geral. Ao longo da história, Siegfried Lenz tem desempenhado um papel fundamental na vida das pessoas e o seu estudo e compreensão são cruciais para a compreensão do mundo em que vivemos. Através deste artigo, exploraremos diferentes aspectos de Siegfried Lenz , desde suas origens até seu impacto hoje, com o objetivo de fornecer uma visão abrangente sobre este relevante tema.
Siegfried Lenz
Siegfried Lenz
Nascimento
17 de março de 1926Ełk (Reich Alemão )
Morte
7 de outubro de 2014 (88 anos )Hamburgo
Sepultamento
Friedhof Groß Flottbek
Cidadania
Alemanha
Cônjuge
Liselotte Lenz, Ulla Lenz
Alma mater
Ocupação
roteirista , escritor , jornalista , escritor de literatura infantil, dramaturga
Distinções
Pena Dourada (2006) Prêmio Goethe (1999)Prêmio da Paz dos Editores Alemães (Yohanan Meroz, 1988)Prêmio Samuel Bogumil Linde (1998) Prêmio Gerhart Hauptmann (1970) Prêmio Literário Georg Mackensen (1962) Prêmio Andreas Gryphius (1979) Jean-Paul-Preis (1995) Weilheim Literature Prize (2001) Prêmio Manès Sperber (1985) Premio Nonino (2010) Literaturpreis der Stadt Bremen (1962) Wilhelm Raabe Prize (1987) Kulturpreis der deutschen Freimaurer (1970) Lessing Ring (1970) Honorary Lock keeper (2007) Lev Kopelev Prize
Empregador(a)
Universidade de Düsseldorf
Obras destacadas
The German lesson
Página oficial
http://www.siegfried-lenz.de/
Assinatura
Siegfried Lenz (Ełk , 17 de março de 1926 — Hamburgo , 7 de outubro de 2014 )[ 1] foi um roteirista , jornalista e escritor alemão de romances , histórias curtas e ensaios , assim como dramas para rádio e teatro . Em 2000, ele recebeu o Prêmio Goethe , no 250° aniversário do nascimento de Johann Wolfgang von Goethe .[ 2]
Trabalho
Romances
1951: Es waren Habichte in der Luft
1951: Der Überläufer (publicado postumamente em 2016)
1953: Duell mit dem Schatten
1957: Der Mann im Strom [ 3]
1959: Brot und Spiele
1963: Stadtgespräch
1968: Deutschstunde
1973: Das Vorbild
1978: Heimatmuseum
1981: Der Verlust
1985: Exerzierplatz
1990: Die Klangprobe
1994: Die Auflehnung
1999: Arnes Nachlaß
2003: Fundbüro
Contos e Romances
1955: So zärtlich war Suleyken. Masurische Geschichten , Kurzgeschichten
1956: Das schönste Fest der Welt
1956: Das Kabinett der Konterbande
1957: Das Wunder von Striegeldorf
1957: Risiko für Weihnachtsmänner
1958: Der Anfang von etwas
1958: Jäger des Spotts. Geschichten aus dieser Zeit , Erzählungen
1958: Lukas, sanftmütiger Knecht , Erzählung
1959: Ein Freund der Regierung , Kurzgeschichte
1960: Das Feuerschiff , Erzählungen
1960: Der Verzicht , Erzählungen
1961: Zeit der Schuldlosen , szenisches Werk
1962: Stimmungen der See , Erzählungen
1964: Das Gesicht , szenisches Werk
1964: Lehmanns Erzählungen
1965: Der Spielverderber , Erzählung
1967: Haussuchung , szenisches Werk
1968: Leute von Hamburg , Erzählung
1970: Die Augenbinde , szenisches Werk
1973: Wie bei Gogol , Erzählung
1975: Der Geist der Mirabelle , Erzählung
1975: Einstein überquert die Elbe bei Hamburg , Erzählungen
1980: Drei Stücke , szenisches Werk
1984: Ein Kriegsende , Erzählung
1986: Die Erzählungen 1949–1984
1987: Das serbische Mädchen , Erzählung
1996: Ludmilla , Erzählung
2004: Zaungast , Erzählungen
2006: Die Erzählungen. ISBN 3-455-04285-6 .
2008: Schweigeminute , Novelle
2009: Landesbühne , Novelle. Hoffmann e Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-30665-1 .
2009: Der Ostertisch , Erzählung, Illustr.: Jacky Gleich
2011: Die Ferne ist nah genug. Erzählungen. Hrsg. von Helmut Frielinghaus. dtv, München 2011, ISBN 978-3-423-14023-2 .
2011: Die Maske. Erzählungen. Hoffmann e Campe, Hamburg 2011, ISBN 978-3-455-40098-4 .[ 4]
2011: Harmonie. Die Versuchsperson. Zwei Einakter. Hoffmann e Campe, Hamburg 2011, ISBN 978-3-455-04292-4 .
2012: Küste im Fernglas. Erzählungen. Hrsg. von Helmut Frielinghaus. dtv, München 2012, ISBN 978-3-423-14080-5 .
2013: Die Nacht im Hotel. Illustriert von Joëlle Tourlonias, ISBN 978-3-455-38127-6 .
2013: Eine Liebesgeschichte. Zärtliches aus Suleyken. Illustriert von Franziska Harvey. ISBN 978-3-455-38134-4 .
2013: Das Wunder von Striegeldorf. Eine Weihnachtsgeschichte. Neuausgabe mit Illustrationen von Franziska Harvey. ISBN 978-3-455-38083-5 .
2014: Leute von Hamburg. Mit Bildern von Klaus Fußmann e einem Vorwort von Helmut Schmidt, Hoffmann e Campe, ISBN 978-3-455-40513-2 .
2015: Das Wettangeln. Illustriert von Nikolaus Heidelbach. Hoffmann e Campe, Hamburg 2015, ISBN 978-3-455-40548-4 .
2015: Eine Art Bescherung Weihnachts- e Wintergeschichten. Hoffmann e Campe, Hamburg 2015, ISBN 978-3-455-40539-2 .
Ensaios, Livros Infantis, Discursos
1953: Lotte soll nicht sterben , Kinderbuch
1970: Beziehungen , Essay
1971: Die Herrschaftssprache der CDU , Rede
1971: Verlorenes Land – Gewonnene Nachbarschaft , Rede
1971: So war das mit dem Zirkus , Kinderbuch
1980: Gespräche mit Manès Sperber und Leszek Kołakowski.
1982: Über Phantasie: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout.
1983: Elfenbeinturm und Barrikade. Erfahrungen am Schreibtisch , Essay
1986: Geschichte erzählen – Geschichten erzählen , Essay
1992: Über das Gedächtnis. Reden und Aufsätze .
1998: Über den Schmerz , Essay.
2001: Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur , Essay.
2006: Selbstversetzung, Über Schreiben und Leben. Hoffmann eCampe, Hamburg, ISBN 3-455-04286-4 .
2012: Amerikanisches Tagebuch 1962. Hoffmann e Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40422-7
2014: Gelegenheit zum Staunen. Ausgewählte Essays. Hrsg. von Heinrich Detering. Hoffmann e Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40493-7 .
2017 Marvellas ganze Freude. Illustriert von Nikolaus Heidelbach . Hoffmann e Campe, Hamburg, ISBN 978-3-455-40621-4 .
Adaptações cinematográficas (seleção)
1953: Inspektor Tondi (Fernsehfilm) – Diretor: Hanns Farenburg , com Karl John , Karl Klüsner , Maria Martinsen , Helmuth Rudolph e outros
1958: Der Mann im Strom – Diretor: Eugen York , com Hans Albers , Gina Albert , Helmut Schmid , Jochen Brockmann , Wolfgang Völz , Joseph Offenbach e outros
1963: Das Feuerschiff – Diretor: Ladislao Vajda , com Dieter Borsche , Helmut Wildt , Michael Hinz , Pinkas Braun , Sieghardt Rupp e outros
1964: Die Zeit der Schuldlosen – Diretor: Thomas Fantl , com Karl Alberti , Otto Brüggemann , Hans Cossy , Wolfgang Kieling , Peter Pasetti , Erik Schumann e outros
1966: Ein Haus aus lauter Liebe (Fernsehfilm) – Diretor: Herbert Vesely , com Heinz Bennent e Herbert Fleischmann .
1971: Deutschstunde (Fernsehfilm) – Diretor: Peter Beauvais , com Wolfgang Büttner , Arno Assmann , Irmgard Först , Edda Seippel , Lisa Helwig e outros
1975: Lehmanns Erzählungen (Fernsehfilm) – Diretor: Wolfgang Staudte , com Otto Sander , Karl Lieffen e outros
1984: Ein Kriegsende (Fernsehfilm) – Diretor: Volker Vogeler , com Wigand Witting , Rüdiger Kirschstein , Boris Vogeler , Michael Weckler e outros
1986: Das Feuerschiff (The Lightship) (USA) – Diretor: Jerzy Skolimowski , com Tom Bower , Klaus Maria Brandauer , Robert Costanzo , Badja Djola , Robert Duvall e outros
1988: Heimatmuseum (Fernsehfilm) – Diretor: Egon Günther , com Mario Adorf , Helmut Zierl , Rüdiger Kirschstein, Dolly Dollar e outros
1991: Das serbische Mädchen – Diretor: Peter Sehr , com Mirjana Joković , Ben Becker , Pascal Breuer , Vladimir Torbica , Joachim Regelien e outros
2006: Der Mann im Strom (Fernsehfilm) – Diretor: Nikolaus Stein von Kamienski , com Jan Fedder , Lea Draeger , Moritz Grove , Peter Kurth , Peter Jordan , Fabian Meier e outros
2008: Das Feuerschiff (Fernsehfilm) – Diretor: Florian Gärtner , com Jan Fedder , Axel Milberg , Tobias Schenke , Christian Tasche , Margarita Broich , Siegfried Lenz e outros
2009: Die Auflehnung (Fernsehfilm) – Diretor: Manfred Stelzer , com Jan Fedder , André Hennicke , Susanne Lothar , Jodie Ahlborn , Josef Heynert e outros
2012: Arnes Nachlass (Fernsehfilm) – Diretor: Thorsten Schmidt , com Jan Fedder , Max Hegewald , Suzanne von Borsody e outros
2014: Die Flut ist pünktlich (Fernsehfilm) – Diretor: Thomas Berger , com Ina Weisse , August Zirner , Jürgen Vogel e outros
2015: Der Verlust (Fernsehfilm) – Diretor: Thomas Berger , com Ina Weisse , Heino Ferch , Meret Becker e outros
2015: Die Nacht im Hotel (Kurzfilm) – Diretor: Konstantinos Sampanis, com Dirk Böhling , Heinz Hoenig e outros
2016: Schweigeminute (Fernsehfilm) – Diretor: Thorsten Schmidt , com Julia Koschitz e Jonas Nay
2018: Der Anfang von etwas (Fernsehfilm) – Diretor: Thomas Berger , com Ina Weisse e Juergen Maurer
2019: Deutschstunde – Diretor: Christian Schwochow , com Tobias Moretti e Ulrich Noethen
2020: Der Überläufer (Fernsehfilm) – Diretor: Florian Gallenberger , com Jannis Niewöhner , Rainer Bock , Bjarne Mädel e Ulrich Tukur
Referências
Ligações externas